Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik und staatlicher Anerkennung (Dipl.-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in/Bachelor oder vergleichbare Qualifikation
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
Wir wünschen uns:
- Beratungskompetenz und Moderationsfähigkeit
- Durchsetzungs- und Deeskalationsvermögen sowie Stresstoleranz
- Reflexions-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit, Flexibilität und Empathie
- Fähigkeit zur Planung und Organisation der Arbeitsabläufe sowie zur Analyse und Be-wertung komplexer Sachverhalte in Zusammenhang mit der Steuerung von Hilfeprozessen
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und im Abendbereich
- Hohe Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Kreativität
- Interkulturelle Kompetenz
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Mehrsprachigkeit ist von Vorteil (Englisch, evtl. Arabisch und Türkisch)
- Wir Bieten:
- eine interessante, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG S11b TVöD
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (grundsätzlich teilbar)
- Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes
- Besonderheiten:
Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Leistung, Befähigung und fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt.
Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sie sind Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bis zum 01.04.2024 an die
Stadt Heide
Der Bürgermeister
Fachdienst 11 - Personal -
Postelweg1
25746 Heide
E-Mail: postoffice@stadt-heide.de . Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Familie, Bildung und Soziales, Herr Hartmut Kanzmeier, Tel. 0481/6850-130, E-Mail: hartmut.kanzmeier@stadt-heide.de gerne zur Verfügung.
STADT HEIDE
Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de