Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten
oder
- dreijährige kaufmännische Berufsausbildung zum*zur Bankkauffrau*Bankkaufmann, Steuerfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Mahnung oder Vollstreckung
- Kenntnisse im doppischen Haushalts-, Kassen- und Vollstreckungsrecht sowie Erfahrungen in den entsprechenden Kassen- und Vollstreckungsfachverfahren (CIP, anwenkom)
- kooperative, verlässliche und unterstützende Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke
- selbstbewusstes und freundliches Auftreten
- Durchsetzungsvermögen und gleichzeitig situationsgerechter, souveräner sowie respektvoller Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern - auch in konfliktbelasteten Situationen
- selbständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie verantwortungsvoller Umgang mit Daten und Informationen
- Wir Bieten:
- attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – z.B. kann bis zu 50% der Arbeit im Home-Office verrichtet werden
- eine interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 8 TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,0 Stunden
- Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes
- Besonderheiten:
Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen und Zertifikaten zu.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Jetzt bewerben bis zum 16.12.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular!
- Nähere Informationen:
Fragen?
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Finanzen, Frau Katja Sawatzki, Tel: 0481/6850-200 und die Leiterin der Stadtkasse Frau Nina Domjahn, Tel: 0481/ 6850 - 220 gerne zur Verfügung.