Projektkoordinator*in für den Digital Learning Campus (m/w/d)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
02.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort:

Heide

Befristung:
befristet bis zum 15.10.2028
Entgeltgruppe:

EG 12 TVöD

Stellenbeschreibung:

Projektkoordinator*in für den Digital Learning Campus (m/w/d)

Umfang Teilzeit (19,5 h)

Küstennah, unweit der Metropolregion Hamburg, bezahlbar, liebens- und lebenswert liegt die Kreisstadt Heide mitten im schönen Dithmarschen. Mit rund 23.000 Einwohner*innen liegt Heide in unmittelbarer Nähe zur Nordseeküste und erfüllt als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Versorgungszentrum der südlichen Westküste Schleswig-Holsteins eine wichtige strukturelle Funktion für die gesamte Region. Wir sind moderner Hochschul- und Dienstleistungsstandort, wir sind Handelsplatz und Mittelpunkt einer beliebten Ferienregion. Eine Stadt in Bewegung und eine, in der wir noch mehr bewegen wollen.

Die VHS ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in kommunaler Trägerschaft der Stadt Heide. Sie wurde 1946 gegründet und ist heute eine in der Weiterbildungslandschaft fest verankerte Institution. Dank des modernen, umfangreichen Bildungsangebotes für alle Schichten der Bevölkerung ist sie ein wichtiger Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Heide und der Region.

Ihre Aufgaben:

  • strategische Projektplanung und -steuerung: Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Integration des DLC in die vhs Heide, Definition von Projektzielen und Zeitplänen, Kon-trolle des Projektbudgets.
  • Koordination mit Partnern im Lernortverbund: Enge Zusammenarbeit mit den Ver-bundpartnern, Aufbau und Pflege weiterer regionaler Kooperationen, Vertretung der vhs Heide in Arbeitskreisen und Netzwerktreffen des DLC
  • Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten: Planung innovativer und ziel-gruppengerechter Kurse, Workshops, Veranstaltungen und Events z.B. zu KI, VR, Coding und vielen weiteren Themen, Akquise von und Zusammenarbeit mit Dozierenden
  • Aufbau und Betrieb innovativer Lernräume: Einrichtung und technische Ausstattung von vhs-Lernorten, Integration neuer Technologien, Organisation von offenen Lernforma-ten wie Makerspace und kreativen Community-Angeboten
  • Öffentlichkeitsarbeit: Bewerbung der Angebote über regionale Medien und Veranstal-tungen, Aufbau einer aktiven Lerncommunity vor Ort und online, Ansprechpartner für In-teressierte, Schulen, Unternehmen, Presse und alle Projektbeteiligten
  • Evaluation und Qualitätssicherung: Einholen von Feedback von Teilnehmenden und Dozierenden, Evaluation der Wirksamkeit der Angebote, Berichterstattung an Förder-geldgeber

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Bildungswissenschaften, Bildungsmanagement, Projektmanagement, digitale Lehre / E-Learning, Learning Technologies oder einer verwandten Disziplin
Sprachkenntnisse:
fließende Deutschkenntnisse (C2-Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (min. B2-Niveau)
weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und -werkzeugen
  • fundierte Kenntnisse von modernen Lehrmethoden und didaktischen Konzepten
  • kreative Lösungsansätze, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist

Wünschenswert ist:

  • Erfahrung in der Koordination und Entwicklung von Kursen, Workshops und Veranstal-tungen sind von Vorteil
  • Identifikation mit der Arbeit und Zielgruppen von Volkshochschulen
  • Offenheit für neue Technologien und innovative Formate (Makerspace, Escape Room, Micro Degrees, etc.).
  • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität so-wie die Fähigkeit, sich schnell in neue Tools und Plattformen einzuarbeiten
Wir Bieten:
  • eine interessante, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
  • eine Vergütung gemäß der EG 12 TVöD
  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit
  • Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
  • attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
  • alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
  • Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades
  • Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes
Gewünschte Bewerbungsform:

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum 02.08.2025

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der vhs Heide, Miriam Otto, Tel. 0481/ 69839654 gerne zur Verfügung.

karriere.heide.de