Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) z.B. in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
- weitere Voraussetzungen:
- vertiefte Kenntnisse im Qualitätsmanagement
- strukturierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
- schnelle Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch bei großem Arbeitsaufkommen den Überblick zu behalten
- umfassende Erfahrung in der Anwendung gängiger MS-Office-Programme sowie Bereitschaft, sich in vhs-eigene Verwaltungsprogramme einzuarbeiten
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft
- hohes Verantwortungsgefühl und Dienstleistungsverständnis
- deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau sowie mindestens gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu stetiger Weiterbildung und Ausbau der Fachkompetenzen
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden wird vorausgesetzt
- Wir Bieten:
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 9b TVöD
- ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit, die Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und kollegiale Unterstützung
- eine gewissenhafte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld
- Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Telearbeit
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Vieles mehr
Wenn Sie eine engagierte Persönlichkeit sind, die gerne Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen möchte, freuen wir uns darauf, Sie in unserem Team der vhs Heide willkommen zu heißen
- Besonderheiten:
Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz erhöhen möchten.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bitte bis zum 06.12.2023 an die
Stadt Heide
Der Bürgermeister
Fachdienst 11 - Personal -
Postelweg1
25746 Heide
E-Mail: postoffice@stadt-heide.de .
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der vhs Frau Miriam Otto (Tel. 0481/6983-9654), E-Mail: miriam.otto@stadt-heide.de gerne zur Verfügung.