Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bauingenieur:in (Diplom/ Bachelor oder Master) oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium
- weitere Voraussetzungen:
- fundierte Kenntnisse im Bauwesen sowie der baurechtlichen Vorschriften (z.B. LBO-SH, BauGB, §§ 97 ff. GWB, VgV, UVgO, HOAI, VOB) und der technischen Baubestimmungen
- wünschenswerterweise Verwaltungserfahrung und Kenntnisse in der Finanzsoftware MACH
- idealerweise Grundkenntnisse im Haushaltsrecht (GO Schleswig-Holstein, GemHVO-Doppik)
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse wären von Vorteil
- ein analytisches Denk- und Urteilsvermögen sowie Selbstreflexion
- eine selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Überzeugungskraft
- Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten
- Zielorientierung durch systematisch-methodisches Vorgehen
- ein stark ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse in Microsoft-Office
Prüfer:innen dürfen nicht mit Mitgliedern der Bürgerschaft verwandt oder verschwägert sein und selbst kein politisches Amt innehaben.
- Wir Bieten:
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
- regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung und Homeoffice-Option
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG12 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. Februar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 351 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dr. Schur, Telefon 0451 / 122 ‑ 7100, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Sievers, Telefon 0451 / 122 ‑ 1148 zur Verfügung.