Sachbearbeitung Projektorganisation neue ERP-Software

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
11.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Wir suchen für unseren Bereich Buchhaltung & Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeitung Projektorganisation neue ERP-Software (EG9c / A11)

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Aufgaben der / des Projektbeauftragten für die Einführung einer neuen ERP-Software (Finanzbuchhaltungs-Software) im Bereich Buchhaltung & Finanzen
  • die Projektorganisation für den Bereich, die Koordinierung und Aufnahme von Prozessen sowie die Unterstützung der Key-User:innen für die im Bereich Buchhaltung & Finanzen eingesetzten Fachverfahren (Online-Banking, Vollstreckungsverfahren) zur Anbindung an eine neue ERP-Software.
  • das Erstellen der nötigen Prozessbeschreibungen zur Implementierung der neuen ERP-Software sowie die Modellierung von Prozessen (mit der Fachsoftware Picture) sowie Durchführung von Schulungen von städtischen Mitarbeiter:innen
  • die Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen, Meilensteinen und zur Verfügung stehenden Ressourcen
  • die Mitwirkung bei der Einführung neuer Schnittstellen sowie die Optimierung bestehender Schnittstellen aus anderen Fachverfahren zum neuen Finanzverfahren
  • die Unterstützung und Entlastung der Führungskräfte durch Zuarbeitung bei relevanten Aufträgen
  • die Vertretung für die Sachbearbeitung IT-Koordination und Digitalisierung im Bereich Buchhaltung & Finanzen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in) oder ein bevorstehender Abschluss dieser Prüfungen.

oder

  • ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor / Diplom FH) oder ein bevorstehender Abschluss.
weitere Voraussetzungen:
  • wünschenswert sind erste praktische Erfahrungen im oben aufgeführten Arbeitsgebiet, insbesondere in der Projektarbeit und /oder bei der Einführung einer ERP-Software
  • die Fortentwicklung der Prozesse des Bereiches und die Einführung einer neuen ERP-Software mitgestalten
  • eine zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, um Handlungsziele systematisch-methodisch zu verfolgen
  • eine ausgeprägte Organisations- und Planungskompetenz
  • eine gute Kooperationsfähigkeit, um im Team gemeinsame Ergebnisse zu erzielen
Wir Bieten:
  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9c TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. 

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A11 SHBesG möglich. Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit für Beamte beträgt 41 Stunden.

Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Besonderheiten:

Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. November 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Vakanz-ID 2901.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Nähere Informationen:

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Meyer , Telefon 0451 / 122 ‑ 2101, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.

www.luebeck.de/jobs