Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeitung Leistung

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
29.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Wir suchen für unseren Bereich Jobcenter Lübeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeiter:in in der Leistungsgewährung

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Beratung von Hilfesuchenden
  • Aufnahme und Entgegennahme von Leistungsanträgen nach dem SGB II
  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Entscheidung über die Leistungsgewährung in komplexen Fällen
  • Entscheidung über die Rücknahme von Verwaltungsakten und die Erstattung von Leistungen
  • Bearbeitung der passiven Leistungen in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad
  • Stellungnahmen in Widerspruchsverfahren
  • Datenverarbeitung in entsprechenden Fachanwendungen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

alternativ 

  • Abschluss der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in), oder Sie sind von der Prüfungspflicht befreit

alternativ 

  • Abschluss eines vergleichbaren Studiums (BWL, VWL, Jura)

alternativ 

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Nachweis über den Ersten Angestelltenlehrgang oder Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellte:r, Steuerfachangestellte:r, Fachkraft für Arbeitsmarktdienstleistungen und mindestens eine vierjährige Berufserfahrung in der Verwaltung (in diesen Fällen wäre die Zweite Angestelltenprüfung abzulegen)

alternativ 

  • die Befähigung als Beamt:in der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste der BesGr. A9 SHBesG (Amtsinspektor:in) mit dem Nachweis einer breiten Verwendung (mindestens zwei Dienstposten von jeweils mindestens zwei Jahren Dauer)  und die Bereitschaft den Bewährungsaufstieg nach § 27 ALVO zu absolvieren
weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse in der Rechtsanwendung, möglichst des SGB II sowie der angrenzenden Sozialgesetzgebung
  • Kompetenz, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und daraus Handlungspläne zu entwickeln
  • Erfahrung im Kundenkontakt
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen der Bürokommunikation
Wir Bieten:
  • eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
  • regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A10 SHBesG möglich. Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 41 Stunden

Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Besonderheiten:

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. Dezember 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über Intranet) unter der Kennziffer K 357 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Nähere Informationen:

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Wolgast , Telefon 0451 / 588 - 311, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pritcin, Telefon 0451 / 122 ‑ 1166 zur Verfügung.

www.luebeck.de