Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- die Laufbahnbefähigung Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
- oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder der Erwerb einer dieser Qualifikationen im Sommer 2025
- oder eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung (z.B. als Sozialversicherungsfachangestellte:r, Fachangestellte:r für Arbeitsmarktdienstleistungen)
- weitere Voraussetzungen:
- eine selbstständige Arbeitsweise, auch unter Termindruck
- Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und idealerweise Fachwissen im Recht der Wohnraumförderung oder die Bereitschaft, sich die entsprechenden Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen
- Serviceorientierung und geschickter Umgang mit Publikum, insbesondere auch mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- die Fähigkeit, Ihre Entscheidungen auch in schwierigen Situationen mündlich oder schriftlich verständlich darzustellen
- Kenntnisse und Praxiserfahrung mit MS-Office Programmen und die Bereitschaft, sich in Fachsoftware einzuarbeiten
- Wir Bieten:
- eine selbstständige Arbeitsweise, auch unter Termindruck
- Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und idealerweise Fachwissen im Recht der Wohnraumförderung oder die Bereitschaft, sich die entsprechenden Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen
- Serviceorientierung und geschickter Umgang mit Publikum, insbesondere auch mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- die Fähigkeit, Ihre Entscheidungen auch in schwierigen Situationen mündlich oder schriftlich verständlich darzustellen
- Kenntnisse und Praxiserfahrung mit MS-Office Programmen und die Bereitschaft, sich in Fachsoftware einzuarbeiten
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 30 Stunden; weitere Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG8 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A8 SHBesG möglich.
- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. Mai 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 130 / 2025.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Elstner, Telefon 0451 / 122 ‑ 6428, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 ‑ 1132 zur Verfügung.