Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienst, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung
alternativ:
- eine dreijährige abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) und ggf. die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen
alternativ:
- eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauhaupt- oder Nebengewerbe, vorzugsweise in einem haustechnischen Gewerk (z.B. Elektriker) und ggf. die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen
- Führerschein:
- idealerweise Fahrerlaubnis der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- möglichst Erfahrungen mit Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen
- möglichst Erfahrung in der Einsatzplanung von gewerblich Mitarbeitenden (z.B. Notdienste etc.)
- wünschenswert Erfahrung mit dem Umgang mit Gefahrenstoffen
- idealerweise Erfahrungen im Vergaberecht
- wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Brandschutz
- idealerweise Erfahrung im öffentlichen Dienst
- idealerweise Fortbildungsnachweis zum/zur Sicherheitsbeauftragten (SiBe) oder Bereitschaft diesen Nachweis zu erwerben
- Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Nutzer- und Dienstleistungsorientierung
- die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu verwenden mit angebotener Wegstreckentschädigung
- Wir Bieten:
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9a TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Dezember 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 343 / 2023.
Die Vorstellungsgespräche sind geplant für den: 30.01.2024.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Schwake, Telefon 0451 / 122 ‑ 6290, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 ‑ 1902 zur Verfügung.