Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor / Master of Arts bzw. of Engineering oder Dipl.-Ing. der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis für PKW
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet von öffentlichen Hochbauten, möglichst im Umgang mit unter Denkmalschutz stehender alter Bausubstanz
- Kenntnisse der Vergabepraxis VOB / VgV / UvGO und der HOAI
- Anleitungs- und Führungsqualitäten in der Koordination und Organisation vielfältiger Bauaufgaben
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität bei der Entwicklung von Sanierungskonzeptionen und bei den Themenbereichen des nachhaltigen Bauens
- grundlegende Erfahrung in Planungsabläufen interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachplanungen und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick im Umgang mit externen Architekt:innen, Ingenieur:innen sowie Firmen und sonstigen am Bau beteiligten Ämtern und Behörden
- Erfahrung in der Ausgestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen
- EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket, AVA)
- Wir Bieten:
- lexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG12 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. Januar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 340 / 2023.
Die Vorstellungsgespräche sind geplant für den: 22.01.2024.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartnerinnen für fachbezogene Fragen stehen Ihnen Frau Brons-Schnell, Telefon 0451 / 122 ‑ 6513, oder Frau Bohl, Telefon 0451 / 122 - 6514 in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 ‑ 1902 zur Verfügung.