Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossene Fachhochschulreife, Abitur oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- weitere Voraussetzungen:
Das ist ebenfalls relevant:
- Interesse und Freude an den Aufgabengebieten der sozialen Arbeit und besonderes Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Stadt
- Hohe Motivation für soziales Engagement (beispielsweise nachgewiesen durch ehrenamtliches Engagement, ein FSJ oder Berufserfahrung im sozialen Bereich)
- Offenheit für die soziale und kulturelle Vielfalt unserer Bürgerinnen und Bürger und deren Anliegen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie Bereitschaft zur Teamarbeit
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren
- Flexibilität und hohes Maß an Selbstorganisation
- Resilienz
- Wir Bieten:
- Qualifizierte Ausbildung: durch engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
- Abwechslung und Übernahme: vielfältige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium und Übernahme der Studiengebühren
- Vergütung und Leistungen: 1.400,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage Erholungsurlaub und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
- Tablets: iPads zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den theoretischen Teil des Studiums
- Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle
- Nachhaltigkeit und Mobilität: Attraktive Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
- Onboarding: Gelebter Onboardingprozess – der es Ihnen erleichtert, sich „an Bord“ der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden sowie eine qualifizierte Betreuung
- Gesundheit und Vorsorge: Breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
- Fortbildung: Fokus auf Ihre persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten in unserm eigenen Fortbildungszentrum
- Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz
- Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee
- Besonderheiten:
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 14.02.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter https://ausbildung.stadtluebeckjobs.de/
Das Einstellungsverfahren besteht nach Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen aus einem, etwa 15-minütigen Telefoninterview und einer eintägigen Auswahlveranstaltung in Präsenz. Ein schriftlicher Auswahltest ist nicht vorgesehen. Die Interviews finden voraussichtlich zwischen dem 10. - 14.03.2025 statt. Die Auswahlveranstaltung in Lübeck findet voraussichtlich zwischen dem 19. - 20.03.2025 statt.
Bitte merken Sie sich diese Zeiträume vor.
Nach Bewerbungsschluss geben wir
zügig die genauen Termine bekannt.- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen stehen Ihnen die oben genannten Bereiche und bei personalwirtschaftlichen Fragen Herr Butt, Telefon 0451 / 122 ‑ 1163 zur Verfügung.