Auszubildende im Beruf "Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung"

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
21.09.2025
Beginn:
zum 01.08.2026
Befristung:
3 Jahre
Entgeltgruppe:

Tarifgebundene Bezahlung (TVAöD/VKA) von über 1200,00 EUR monatlich

Stellenbeschreibung:

Wir suchen zum 01.08.2026:

Auszubildende im Beruf "Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung" 

Als Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung kennst Du das Klärwerk wie Deine Westentasche. Als Expert:in für sauberes Wasser in Lübeck lernst Du alle Maschinen, Prozesse und Hilfsmittel zur Reinigung des Abwassers kennen. Während Deiner Ausbildung wirst Du die Prozesse der Abwasserreinigung überwachen sowie mechanische Tätigkeiten vornehmen, z.B. kleine Reparaturen an Maschinen und Anlagen wie Pumpen, Gebläsen oder Verdichtern.

Damit die Wasserqualität den Anforderungen entspricht, wirst Du lernen, welche Verfahren es für die Probenahme gibt und wie diese auszuführen sind. Das eigenständige Durchführen der Probenahme gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. So stellst Du sicher, dass nur gereinigtes Wasser in die umliegenden Gewässer abgeführt wird und leistest einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Um Deine Aufgaben auszuführen, wirst Du viel zu Fuß auf der Anlage und damit an der frischen Luft unterwegs sein.

Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Deine Berufsschule findet als Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster statt. Du hast die Möglichkeit in dieser Zeit im Internat zu wohnen, sodass Du nicht jeden Tag pendeln musst.

Deine Ausbildungsinhalte sind im Wesentlichen 

  • Einsatz und Bedienung von Maschinen, Pumpen, Gebläsen und Verdichtern
  • Abwasser- und Schlammuntersuchungen zur Betriebs- und Qualitätskontrolle
  • Probenahme in unterschiedlichen Verfahren und Bestimmung der Parameter
  • Bedienung der Einrichtungen zur mechanischer Abwasserreinigung

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Mindestens einen guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA)
weitere Voraussetzungen:
  • Du hast ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge.
  • Naturwissenschaftliche Fächer liegen Dir besonders gut.
  • Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team.
  • Du hast Spaß an handwerklichen Tätigkeiten.
Wir Bieten:
  • Sicherheit: Tarifgebundene Bezahlung (TVAöD/VKA) von über 1200,00 EUR monatlich, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, Übernahme der Unterbringungskosten während der Berufsschulzeiten
  • Qualität: Gute fundierte Ausbildung durch engagierte Ausbilder:innen
  • Familienfreundlichkeit: geregelte Arbeitszeiten in einer 39-Stunden-Woche, Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit, 30 Tage Jahresurlaub
  • Perspektive: vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung, gute Chancen zur Übernahme bei entsprechendem Bedarf und guten Leistungen
  • Gesundheit: moderne Arbeitsplätze, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, darunter jährliche Gesundheitstage und spezielle Konditionen im Hansefit-Verbund bei Sportstätten, Schwimmbädern, Fitnessstudios u.a.
  • Mobilität: Parkplätze für Rad und PKW, auch mit Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge, Zuschuss zum Deutschlandticket-Jobticket
Besonderheiten:

Wir freuen uns, wenn auch Du Teil der Vielfalt bei den Entsorgungsbetrieben Lübeck werden willst! Die Entsorgungsbetriebe Lübeck befürworten Diversität sowie die berufliche Förderung von Frauen auf der Grundlage des bestehenden Frauenförderplanes. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Interessiert? Dann bewirb Dich bitte Online über unser Bewerbungsportal https://karriere.ebhl.de
Das geht ganz einfach und ist für Dich und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien usw.) lädst Du bequem in allen gängigen Formaten hoch. 

Entsorgungsbetriebe Lübeck
Abteilung Personal
Kennziffer EA08/2025
23539 Lübeck

HIER ONLINE BEWERBEN

Nähere Informationen:

Bei Fragen meldet Euch bei Frau Sabrina Mahnke (0451 -70760 131) oder per Email an Ausbildung@ebl.de