Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Sprachkenntnisse:
- Hilfreich für die Verständigung in dem Bereich sind neben sicheren deutschen Sprachkenntnissen weitere Sprachkenntnisse wie beispielsweise arabisch, kurdisch, dari, persisch und/oder in Englisch.
- weitere Voraussetzungen:
Sie haben Freude daran, sich wechselnden Herausforderungen und neuen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen des Sachgebietes zu stellen. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben Sie sich auch als Quereinsteiger*innen mit ausgeprägter Kunden- oder Büroorientierung, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich engagiert in die relevanten Themen einzuarbeiten.
Zur Erfüllung der Aufgaben sind Kenntnisse und Erfahrungen in den für die Tätigkeit relevanten Rechtsgebieten sowie ein gutes Verständnis für Aufbau, Abläufe und Zuständigkeiten der Stadtverwaltung von Vorteil.
Ihr Arbeitsplatz ist PC-unterstützt, somit sind allgemeine EDV-Kenntnisse, mindestens der gängigen Office-Produkte, Ihrerseits erforderlich. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrungen mit der Fachanwendung VOIS sowie eine IT-Affinität für zukünftige Digitalisierungsaufgaben der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
In unserer täglichen Arbeit sind eine ausgeprägte Bürger*innen- und Kund*innenorientierung gepaart mit gutem Einfühlungsvermögen und einer gewinnenden Überzeugungskraft unabdingbar. Sie schätzen sich als sorgfältig und verantwortungsbewusst ein, verfügen über gute Kommunikations- und Umgangsformen in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzt*innen, Kolleg*innen und Bürger*innen. Ihre ausgewogene Kooperations- und Teamfähigkeit beeinflusst auch die Mitarbeit an der Modernisierung der Verwaltung positiv.
Um durchgehend auf dem aktuellsten Stand zu sein, verfolgen Sie die Entwicklungen Ihres Aufgabenbereichs und informieren sich eigenständig über betreffende Änderungen. Den Willen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens setzen wir voraus.
Zur Abdeckung der Öffnungszeiten wird eine flexible Arbeitszeitgestaltung an Vor- und Nachmittagen erwartet.
Wenn Sie Freude im Umgang mit Menschen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung auf 39 Wochenstundenbasis,
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 6,
- eine bewegte und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Rahmen der Vereinbarkeit mit den Öffnungszeiten,
- eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterentwicklung,
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
- regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,
- arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,
- zur Wahrnehmung von möglichen Außenterminen stehen Ihnen unsere Dienstfahrräder und –wagen bereit.
- Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.
- Besonderheiten:
Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 05. November 2025 über das Bewerbungsportal online ein.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.
- Nähere Informationen:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Krack unter der Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de sowie unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 zur Verfügung.