Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Kommunalverwaltung

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Beginn:
zum 01. August 2026
Entgeltgruppe:

Vergütung nach TVAöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Gemeinde Handewitt ist zum 01. August 2026 ein Ausbildungsplatz für den Beruf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 

in der Kommunalverwaltung

zu besetzen. 

Du suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann könnte die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten genau das richtige für dich sein! Im Mittelpunkt der vielfältigen Aufgabenfelder einer/eines Verwaltungsfachangestellten stehen die vielseitigen Belange der Bürgerschaft der Gemeinde Handewitt. Von Antragsbearbeitung, Auskunftserteilung bis hin zur Erledigung von Organisationsaufgaben und rechtsverbindlichen Erstellung von Bescheiden – in der Kommunalverwaltung erwartet dich ein breites Aufgabengebiet. 

Fakten zur Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: drei Jahre (bei guten Leistungen ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
  • Vollzeit (39,0 Wochenstunden)
  • Duales Ausbildungssystem mit Praxisabschnitten in unterschiedlichen Bereichen der Gemeindeverwaltung
  • Berufsschule im Blockunterricht an der HLA Flensburg 
  • verwaltungsinterner Unterricht bei der Stadt Flensburg
  • Einführungs- und Abschlusslehrgang inkl. Zwischen- und Abschlussprüfung an der Verwaltungsakademie Bordesholm
  • Vergütung nach TVAöD:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Ausbildung auch in Teilzeit (mit mind. 30 Wochenstunden) möglich. 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • mindestens ein erfolgreicher mittlerer Bildungs- oder gleichwertiger Abschluss 
weitere Voraussetzungen:
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Freude am Umgang mit Menschen und interkulturelle Kompetenzen
  • Interesse an sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • große Lern- und Leistungsbereitschaft
  • lösungsorientiertes Denken und Handeln
Wir Bieten:
  • eine abwechslungsreiche Ausbildung
  • vielfältige Praxiserfahrungen rund um die öffentliche Verwaltung
  • jährlich 30 Tage Urlaub sowie freie Tage am 24.12. und 31.12. 
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • eine Prämie bei erfolgreich bestandenem Ausbildungsabschluss 
  • ein moderner Arbeitsplatz in einem neuen Verwaltungsgebäude
  • ein attraktives Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen
Besonderheiten:

In der Gemeinde Handewitt besteht ein Plan zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen besonders berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Deine Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse, ggf. Praktika-Zeugnissen, etc.) bitte per E-Mail im PDF-Format (personalamt@gemeinde-handewitt.de) bis zum 09.11.2025 an die

Gemeinde Handewitt

Personalamt

Wiesharder Platz 1

24983 Handewitt

Bitte stelle im Bewerbungsschreiben umfassend dar, aus welchen Gründen du dich für die Ausbildungsstelle bei uns in der Gemeinde Handewitt interessierst (Motivation) und schildere prägnant deine Stärken und Kompetenzen. 

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen verschicken und später eingehende Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. 

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte zu den Ausbildungsinhalten steht dir die Ausbildungsleitung, Herr Hippel (04608 – 9040 45), zur Verfügung.

www.gemeinde-handewitt.de