Fachdienstleitung für den Fachdienst II Bau-Planung-Ordnung (m/w/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
26.09.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

Besoldungsgruppe A 13 SHBesG / EG 12 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Gemeinde Handewitt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Fachdienstleitung für den Fachdienst II 

Bau-Planung-Ordnung (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit neu zu besetzen. 

Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 SHBesG / EG 12 TVöD. Die tatsächliche Besoldung / Eingruppierung ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.

Bei Besetzung der Stelle mit einer/einem Beamten/Beamtin wird das Amt in leitender Funktion zunächst gem. § 5 Abs. 1 LBG S-H unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe übertragen.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Der Aufgabenbereich umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Koordination sowie fachliche und organisatorische Leitung und Fachaufsicht des Fachdienstes II mit den Sachgebieten Bauen, Planen, Ordnung, Einwohnermeldeamt und Verkehr
  • strategische Weiterentwicklung und Neuausrichtung des Fachbereichs nach den Zielsetzungen der Gemeinde (Service- und Wirkungsorientierung, Bürgerbeteiligung, Wirtschaftlichkeit, Haushaltskonsolidierung usw.)
  • maßgebliche Mitwirkung bei der Projektierung wohnbaulicher und gewerblicher Entwicklungen, z.B. im Rahmen von Ortsentwicklungskonzepten
  • maßgebliche Mitwirkung bei der Planung und Steuerung und Koordination sämtlicher Hochbau-, Tiefbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Straßenunterhaltungsarbeiten (inkl. Ausschreibungs- und Vergabeverfahren) der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Zweckverbänden, Auftragnehmern, Planern und Ingenieuren
  • Wahrnehmung von Ortsterminen und der Planung und Teilnahme an den Bürgerinformationsveranstaltungen
  • Kooperation mit anderen Behörden und Einrichtungen (z.B. Landesplanungsbehörde, Kreis Schleswig-Flensburg, Polizei, Arbeitsgemeinschaften u.ä.)
  • Erstellung von Vorlagen für politische Gremien und Teilnahme an Gremiensitzungen
  • Vertretung der Gemeinde in Widerspruchs- und Klageverfahren insbesondere im Bereich des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrechts
  • Entscheidung über Eingaben, Beschwerden, Widersprüche im Fachdienst II 
  • Mitwirkung an der Aufstellung und Durchführung des Haushalts- und Investitionsplanes, Budgetverantwortung für den Fachbereich II 
  • Koordination und Mitwirken bei der Beantragung von Fördermitteln
  • Bearbeitung und Entscheidung bei Vorgängen von besonderer Bedeutung und in schwierigen Einzelfällen.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, 
  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit erfolgreich absolvierter 2. Angestelltenprüfung oder
  • erfolgreicher Abschluss zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder
  • abgeschlossenes Studium (FH) mit Schwerpunkt in den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen Stadtplanung, Städtebau, Regional- oder Raumplanung in Verbindung mit mind. fünfjähriger Berufserfahrung.
Führerschein:
Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen in leitender Funktion mit Personalverantwortung und in Teilaufgabenbereichen des Fachdienstes sind wünschenswert.

Wir erwarten außerdem:

  • Erfahrungen in der Mitarbeiterführung sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • fundierte Erfahrungen oder Kenntnisse in der Steuerung von Bauleitplanverfahren und in der Projektierung
  • selbständiges Arbeiten
  • hohes Maß an Innovationsbereitschaft 
  • Kompetenzen in der Arbeit mit modernen Strategien und Konzepten im Management
  • hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • freundliches, kommunikatives und bürgernahes Auftreten
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere den MS-Office Anwendungen
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
Wir Bieten:
  • Besoldung gem. SHBesG / Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei Tarifbeschäftigung verbunden mit einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, das die Einbringung eigener Ideen und Zielvorstellungen ermöglicht
  • mobiles Arbeiten, soweit es die betrieblichen Erfordernisse zulassen
  • ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • mtl. Zahlung eines Zuschusses beim Kauf oder Leasing von Fahrrädern sowie
  • ein attraktives Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“
Besonderheiten:

In der Gemeinde Handewitt besteht ein Plan zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen besonders berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre Bewerbung richten Sie mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen, beruflicher Werdegang etc.) bitte per E-Mail im PDF-Format (personalamt@gemeinde-handewitt.de) bis zum 26.09.2025 an die

Gemeinde Handewitt

Personalamt

Wiesharder Platz 1

24983 Handewitt

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. 

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen verschicken und später eingehende Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten steht Ihnen der Büroleitende Beamte, Herr Pantel (04608 – 90 40 32) zur Verfügung.

www.gemeinde-handewitt.de