Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
Bewerben können sich zudem Personen, die gem. § 28 Abs. 3 KiTaG aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer praktischen Erfahrung in einem frühpädagogischen Arbeitsbereich vergleichbar qualifiziert sind. In diesem Fall erfolgt die Vergütung zunächst nach S 4 TVöD.
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- weitere Voraussetzungen:
- Motivation und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern
- verantwortungsvolles und professionelles Engagement in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und ihren Erziehungsberechtigten
- grenzachtender Umgang mit den Kindern und innerhalb des Kollegiums
- Kommunikationsfähig-, Teamfähig- und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und soziale Kompetenz
- Offenheit für die Arbeit mit allen Altersgruppen
- interkulturelle Kompetenz und inklusive Haltung
- die Kompetenz Elterngespräche zu führen, aktiv zuzuhören und konstruktive Konfliktlösungen zu finden
- Beobachtung und Dokumentation (Entwicklungsbericht) der kindlichen Entwicklung
- umsichtige Mitarbeit
- kreative Ausarbeitung und Umsetzung der Bildungsleitlinien
- nachweisbar bestehende Masernimmunität oder Masernschutzimpfung
- Wir Bieten:
- tolle, interessierte und aufgeweckte Kinder
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen, engagierten Team
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Zahlung einer SuE-Zulage in Höhe von 130,00 €
- Anspruch auf bis zu zwei Regenrations- und Umwandlungstage im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- mtl. Zahlung eines Zuschusses beim Kauf oder Leasing von Fahrrädern
- ein attraktives Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“
- Besonderheiten:
In der Gemeinde Handewitt besteht ein Plan zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen besonders berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung richten Sie mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen, beruflicher Werdegang etc.) bitte per E-Mail im PDF-Format (personalamt@gemeinde-handewitt.de) bis zum 14.09.2025 an die
Gemeinde Handewitt
Personalamt
Wiesharder Platz 1
24983 Handewitt
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen verschicken und später eingehende Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
- Nähere Informationen:
Für Auskünfte zum Einstellungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personalamt, Frau Plett, unter der Telefonnummer: 04608-9040 24.
Nähere Informationen zu den Stelleninhalten erhalten Sie von der Kindergartenleitung, Frau Nonkovic, unter der Telefonnummer: 04630-5315.