Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) für die Alfred-Nobel-Schule

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
10.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

S 12 TVöD-SuE

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Jugend, Sport und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) für den Schulstandort Alfred-Nobel-Schule.

Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.

Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.

Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.

Die Alfred-Nobel-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und einem offenen Ganztag. Die Schule ist geprägt durch die Haltung „Gemeinschaft trägt“. Als Schulsozialarbeiter/in liegt ein Fokus auf Präventionsarbeit. Die freie und eigne Gestaltung von Projekten zur Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen steht dabei im Vordergrund. Es gibt einen regelmäßigen Austausch in multiprofessionellen Teams (Schulleitungsteam, Schulische Erziehungshilfe, Schulbegleitung, Sonderpädagogen). An der Alfred-Nobel-Schule arbeitet bereits eine Schulsozialarbeiterin. Zudem ist ein eigenes Büro vorhanden.

Ihre Kernaufgaben: 

  • Individuelle Beratung und Unterstützung
  • Arbeit mit und in den Schulklassen
  • Kooperation mit der Schulleitung und den Lehrkräften 
  • Zusammenarbeit mit den Eltern 
  • Organisation von Projekten (Präventionsmaßnahmen)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit inkl. Vernetzungsarbeit 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
weitere Voraussetzungen:
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Empathie und Interkultureller Kompetenz 
  • Eigeninitiative und Entwicklung eigenständiger Handlungsansätze
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit 
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern/Jugendlichen und Eltern ist von Vorteil
  • Nachweis in Erster Hilfe
  • Durchsetzungsvermögen Ihrer pädagogischen Haltung
  • Mut Herausforderungen offen zu kommunizieren
  • Möglichst mehrjährige Berufserfahrung 
Wir Bieten:
  • Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
  • Einen sicheren Arbeitsplatz inkl. eigenem Büro
  • Ausstattung mit Diensthandy, IPad und Computer
  • Supervision
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
  • Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Jahressonderzahlung
  • Sonderzahlung nach § 18a TVöD
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
  • Deutschland Ticket für 25,10 €
  • Mitarbeitendenrabatte
  • Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Besonderheiten:

Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 10.08.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de. Die Stellen-ID lautet: 1331712.

Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.

Nähere Informationen:

Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Heidelberg unter der Telefonnummer: 04152/13-414 zur Verfügung.

Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de.