Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in.
- weitere Voraussetzungen:
Sie sollten über ein aufgeschlossenes und freundliches Wesen gegenüber anderen Menschen verfügen und Engagement an Ihrer Arbeit zeigen. Bei der Tätigkeit in einer Schule sollten Sie unbedingt Verständnis und Einfühlungsvermögen für Schülerinnen und Schüler aufbringen und der Umgang mit jungen Menschen sollte Ihnen Freude bereiten.
Aufgrund des Infektionsschutzgesetzes ist eine Einstellung von Personen, die nach 1970 geboren sind, nur bzw. erst möglich, wenn Sie nachgewiesen gegen Masern geimpft oder immun sind.
Berufserfahrung: wünschenswert
- Wir Bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
- Jahressonderzahlung
- Sonderzahlung nach § 18a TVöD
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Dienstfahrzeuge – Elektroautos und Fahrräder
- Jobticket
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Frauenförderplan.
„Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität“.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.05.2022 an den
Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.:4153-02)
Markt 15
21502 Geesthacht
oder schicken Sie die Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de.
- Nähere Informationen:
Informationen über die Stadt Geesthacht erhalten Sie im Internet unter www.geesthacht.de.