Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in (m/w/d)

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
15.01.2024
Beginn:
01.08.2024
Befristung:
Ja
Entgeltgruppe:

attraktive Ausbildungsvergütung

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Geesthacht bietet bei den Städtischen Betrieben zum 01. August 2024 einen Ausbildungsplatz als Straßenwärter/in (m/d/w) an.

Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten diese und halten sie instand, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen z.B. Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest und setzen die beschädigten bzw. abgenutzten Stellen instand. Sie säubern verschmutzte Fahrbahnen, Leitpfähle oder Verkehrsschilder. Außerdem reinigen und warten sie Entwässerungseinrichtungen und stellen Verkehrszeichen auf. Zudem sichern sie Baustellen und Unfallstellen ab. Im Winter führen sie Räum- und Streudienste durch.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei den Städtischen Betrieben und im Gesamtbereich der Stadt Geesthacht. Jeweils im Blockunterricht findet die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum Ahrensbök und der Berufsschulunterricht im Berufsbildungszentrum Rendsburg statt.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung mit guten Note in Mathematik und Physik
weitere Voraussetzungen:
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Der Führerschein Klasse B bzw. die Bereitschaft, diesen während der Ausbildung zu erwerben ist zwingend erforderlich, da die Ausbildung auch den Führerschein der Klasse C/CE beinhaltet. Die Kosten für den Erwerb der Klasse C/CE werden im Rahmen der Ausbildung übernommen.

Wir Bieten:
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Fahrkostenzuschuss zur Berufsschule
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie i.H.v. 400 €
  • Deutschland Ticket für 16,55 €
  • Lernmittelzuschuss i.H.v. 50 € jährlich
  • Sehr gute Übernahmechancen
Besonderheiten:

Die Ausbildung ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch in Teilzeit möglich.

Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ist dein Interesse an dieser abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung geweckt worden?

Dann bewirb Dich bitte mit einem ausführlichen Anschreiben, aus dem Deine Motivation an der Ausbildung zu erkennen ist, Lebenslauf und Kopien zumindest der letzten beiden Schulzeugnisse. Nur vollständige Bewerbungen werden beim Auswahlverfahren berücksichtigt.

Sende Deine Bewerbung bitte bis zum 15.01.2024 an den

Bürgermeister der Stadt Geesthacht

Fachdienst Personal

Markt 15

21502 Geesthacht

oder schicke uns Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de

Nähere Informationen:

Fragen beantwortet Dir gerne unsere Ausbildungsleitung Stefanie Petersen (Stefanie.Petersen@geesthacht.de) oder vormittags unter Tel.: 04152/13-255.

Weitere Informationen findest Du unter folgendem Link: https://www.geesthacht.de/Rathaus/Ausbildung-bei-der-Stadt