Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) für die Schule auf der Rude

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
26.10.2025
Beginn:
ab dem 07.01.2026
Entgeltgruppe:

6 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur in der Abteilung Bildungs- und Sportbüro ab dem 07.01.2026 eine Stelle als

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

im Schulsekretariat der Schule Auf der Rude mit 18,4 Wochenstunden zu besetzen. 15 Stunden der wöchentlichen Arbeitszeit sind unbefristet zu besetzen. 3,4 Wochenstunden sind zunächst bis zum 31.07.2027 befristet aufgrund des Fallzahlencontrollings. Darüber hinaus sind im Rahmen des Startchancenprogramms voraussichtlich weitere 5 Stunden wöchentliche Arbeitszeit befristet bis zunächst 31.07.2026 (mit der Option auf Verlängerung) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • allgemeine Bürotätigkeiten
  • Beratung und interner Service, u. a. Informationsstelle für Schüler/innen, Eltern und Dritte sowie Postangelegenheiten
  • Materialbeschaffung, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (u. a. Lehr- und Unterrichtsmittel), Verwaltung des Schulbudgets
  • spezielle Schulsekretariatsaufgaben, z. B. Erledigung von Schreibarbeiten, Mitwirkung bei der Schulstatistik
  • Angelegenheit des Personals an der Schule, z. B. Verwaltung der Lehrerakten, Mitwirkung bei der Einstellung von Lehrkräften
  • Angelegenheit der Schüler/innen, z. B. Führen und Pflege der Schülerdateien, Erste Hilfe, Unfallmeldungen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
  • abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r (m/w/d), Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d), Hotelkauffrau/-mann (m/w/d), medizinische Fachangestellte/r (m/w/d) oder
  • eine ähnliche dreijährige Berufsausbildung

Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

weitere Voraussetzungen:

Der Betrieb im Schulsekretariat ist geprägt durch eine Vielzahl von Kontakten mit der Schulleitung, dem Lehrkollegium, den Schüler/innen sowie deren Eltern und erfordert daher eine aufgeschlossene, kontaktfreudige und durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit interkultureller Kompetenz.

Kenntnisse im Umgang mit MS–Office–Programmen sind für diesen Arbeitsplatz notwendig. Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Excel sind wünschenswert. Erwartet wird die Bereitschaft, sich Kenntnisse im Umgang mit den speziellen Programmen für die Schülerverwaltung anzueignen.

Wünschenswert ist zusätzlich die Bereitschaft, im Falle von Engpässen in anderen Schulsekretariaten dort Vertretungstätigkeiten zu übernehmen und dafür die wöchentliche Arbeitszeit vorübergehend zu erhöhen.

Der Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien genommen werden, da diese im Rahmen der Dienstplangestaltung weitgehend dienstfrei sind. Die über den Urlaubsanspruch hinausgehenden Zeiträume werden vor- bzw. nachgearbeitet (Ferienausgleichsregelung).

Wir Bieten:
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 unter Angabe des Kennworts S37 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de 

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Hansen (Tel. 0461/85-2565) gerne zur Verfügung.