Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Steuerung Digitalisierung der Gesundheitsdienste

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
10.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
zunächst befristet bis zum 31.12.2026
Entgeltgruppe:

11 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Gesundheitsdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle

Steuerung
Digitalisierung der Gesundheitsdienste

zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Worum geht es?

Der öffentliche Gesundheitsdienst muss dringend im Bereich Digitalisierung gestärkt und modernisiert werden. Bund und Land stellen dafür erhebliche Fördermittel zur Verfügung, die für Flensburg erfolgreich beantragt wurden und in den nächsten Jahren einen großen Entwicklungsschub ermöglichen. Dieser wurde bereits eingeleitet, erste wesentliche Schritte wurden gegangen. Nun soll der Weg zusammen mit Ihnen fortgesetzt werden.

Sie gleichen den lokalen Blick auf Entwicklungsbedarfe mit dem anderer Kommunen und Bundesländer ab, beispielsweise durch die Teilnahme an Foren, Konferenzen sowie im persönlichen Austausch. Im Gesundheitshaus arbeiten Sie eng zusammen mit den Leitungen der dortigen Sachgebiete einerseits und der zentralen Abteilung Informationstechnik andererseits.

Wichtig dabei ist, fachkompetent und kommunikativ so vorzugehen, dass Sie die beteiligten Stellen und Kollegen/Kolleginnen gut „mitnehmen“.

Ihre Aufgaben:

  • Steuerung des Digitalisierungsprozesses der Gesundheitsdienste
    • Digitalisierung strategisch weiterentwickeln und umsetzen
    • Umsetzung der im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst beantragten Digitalisierungsmaßnahmen
    • Prozesse dokumentieren und schrittweise digitalisieren
    • Digitalisierungstrends beobachten und ggf. übertragen
  • Datenmanagement und Data Science
    • Schnittstellen zwischen Fachanwendungen beauftragen und einführen
    • Gewährleistung von Datenkonsistenz in den angewendeten Fachverfahren
  • Datenanalyse/Controlling
    • Datenaufbereitung für fachliche und politische Entscheidungen sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Optimierung von Arbeitsstrukturen und -prozessen (krisensicher, agil)
  • Vertretung des Gesundheitsdienstes im Bereich Digitalisierung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene in Fachgremien und Arbeitsgruppen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossenes Studium in einer aufgabenadäquaten Fachrichtung bspw. im Bereich Wirtschaft oder Informatik (Bachelor/Diplom)

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)erforderlich.

weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung im Changemanagement (prozessual, strukturell, digital)
  • Erfahrung im Bereich des Projektmanagements
  • Fähigkeit zu selbstständigem und eigeninitiativem Arbeiten
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich)
  • Teamfähigkeit
Wir Bieten:
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.12.2023 unter Angabe des Kennworts T37 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dau (Tel. 0461/85-4383) gerne zur Verfügung.