Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
- abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
- abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- Sprachkenntnisse:
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
- weitere Voraussetzungen:
- Kundenorientierung, Kundenfreundlichkeit und interkulturelle Kompetenz
- ein hohes Maß an Engagement und Durchsetzungsvermögen
- Empathie und Deeskalationsfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft, da im Personenstandsrecht eine Fortbildungsverpflichtung festgeschrieben ist
- hohe Innovationsbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Optimierungs- und Veränderungsprozessen mit Schwerpunkten auf Online-Dienstleitungen und internen Abläufen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, da Eheschließungstermine nach Absprache auch individuell vereinbart werden (z. B. an Freitagnachmittagen oder an Samstagen)
- Teamfähigkeit
- die Bereitschaft, Dienstgeschäfte an den externen Trauorten (derzeit Wasserschloss Glücksburg, Kompagnietor, Museumsberg) wahrzunehmen
Die abgeschlossene Fachprüfung zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten (m/w/d) ist wünschenswert. Andernfalls ist nach einer Einarbeitungszeit von ca. zwei Monaten die Teilnahme am Grundlehrgang für Standesbeamtinnen und Standesbeamte (m/w/d) im Personenstands- und Familienrecht mit Prüfung (voraussichtlich als 14-tägiges Seminar an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf) erforderlich.
- Wir Bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.11.2025 unter Angabe des Kennworts P31 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Standesamts Frau Freitag (Tel. 0461/85-2228) oder die Leiterin des Bürgerbüros Frau Götsch (Tel. 0461/852955) gerne zur Verfügung.