Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom/) mit staatlicher Anerkennung
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) ohne staatliche Anerkennung, jedoch mit mehrjähriger Berufserfahrung
Bei fehlender staatlicher Anerkennung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.- Führerschein:
- Führerschein der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- gute Rechtskenntnisse im Spektrum der Sozialen Arbeit, insbesondere im Jugendhilfe- und Familienrecht
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit
- Engagement und Flexibilität
- Fähigkeit zum systematischen und selbstständigen Arbeiten
- Ausgeprägte Auffassungsgabe und Urteilsfähigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Beratungskompetenz
- Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
- Berufserfahrungen in der Arbeit eines Allgemeinen Sozialen Dienstes und/oder im Pflegekinderdienst und Adoptionswesen sind wünschenswert
- Wir Bieten:
- ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und kollegialen Team
- systematische Einarbeitung
- regelmäßige Supervision - bei Bedarf auch Einzelsupervision - und Fallbesprechungen
- Ausstattung mit Diensthandy und Dienstlaptop
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von 180,00 €
- Anspruch auf bis zu zwei Regenerations- und Umwandlungstage
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbung bitte unter Angabe des Kennworts F21
bevorzugt als PDF per E-Mail an:
personalabteilung@flensburg.deBitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Sachgebietes Adoptionen und Pflegekinder, Frau Rickertsen (Tel. 0461/85-4641) gerne zur Verfügung
Nähere Informationen unter www.karriere.flensburg.de