Sachbearbeitung (w/d/m) in der Allg. Abteilung im FB ESO

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
07.12.2025
Beginn:
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgeltgruppe:

BesGr. A 10 SHBesO/Entgeltgruppe 9b TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung in der Allgemeinen Abteilung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeitung (w/d/m)

in Vollzeit in der BesGr. A 10 SHBesO/Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Die Tätigkeit ist aufgrund der überwiegend digitalen Aktenführung für mobiles Arbeiten geeignet. Dies kann auf Wunsch beantragt werden.

Der Fachbereich ESO mit derzeit 204 Mitarbeitenden besteht aus den neun Abteilungen: Ordnungsverwaltung, Kommunaler Ordnungsdienst, Natur- und Umweltschutz, Veterinärdienste, Bürgerbüro, Einwanderungsbüro, Standesamt, Bauordnung sowie der Allgemeinen Abteilung und beinhaltet damit ein breites Spektrum an Aufgaben.

Die Allgemeine Abteilung nimmt innerhalb des Fachbereiches Querschnittsaufgaben wahr. Sie berät und unterstützt die Abteilungsleitungen und die Fachbereichsleitung zu unterschiedlichsten Fragestellungen in Organisations-, Haushalts- und Personalangelegenheiten und bildet das Verbindungsglied zu den Zentralabteilungen. Das Team besteht aus vier Mitarbeiter*innen.

Die Stelle ist geprägt von zahlreichen persönlichen und telefonischen Kontakten mit den Abteilungsleitungen, den Mitarbeitenden der Abteilungen, den Zentralbereichen sowie der Politik und setzt eine hohe Eigenständigkeit voraus.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Bearbeitung des Personalwesens für die Abteilungen des Fachbereichs
    • Stellenplan/Stellenplananträge
    • Personalwirtschaft: Personalgewinnung, Arbeitszeitveränderungen, Mehr-/Überstundenanordnung, Anordnung von Rufbereitschaft, Höhergruppierungsanträge, Beratung der Abteilungsleitungen
    • Dienstanweisungen/Dienstvereinbarungen umsetzen und entwickeln
  • Finanzwesen des Fachbereiches
    • Unterstützung bei der Planung des Fachbereichsbudgets, der Erstellung der Jahresabschlüsse und der Zwischenberichte
  • Organisation des Fachbereiches
    • Mitarbeit bei der Geschäftsprozessoptimierung, Aufbau- und Ablauforganisation
  • Geschäftsführung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung inklusive Sitzungsdienst
  • Vertretung der Abteilungsleitung in Leitungsfunktion und Angelegenheiten der Allgemeinen Abteilung

Aufgrund stadtinterner Umstrukturierungsprozesse könnte sich in Teilen eine Veränderung der Aufgaben ergeben.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

weitere Voraussetzungen:
  • serviceorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • ganzheitliches, strukturiertes und vernetztes Denken und Handeln
  • innovatives und lösungsorientiertes Vorgehen
  • Eigeninitiative
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, auch im Umgang mit der Politik
  • gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Sicherheit im Umgang mit den Office-Programmen
  • nach Möglichkeit Kenntnisse in den Programmen H&H, DMS enaio und SD-Net (Ratsinformationssystem) bzw. die Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur teilweisen flexiblen Gestaltung der Dienstzeit (Vorbereitung und Durchführung des Ausschusses; ca. sechsmal jährlich)
Wir Bieten:
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.12.2025 unter Angabe des Kennworts P38 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de 

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Heuer (Tel. 0461/85-4335) gerne zur Verfügung.