Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- weitere Voraussetzungen:
- Affinität zur Arbeit mit Zahlen, Daten und Fakten
- Fähigkeit, strategisch zu denken
- ein sicheres Auftreten
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsstärke
- gute EDV-Kenntnisse, idealerweise in dem eingesetzten Fachprogramm H&H und Excel
- Teamfähigkeit und Empathie
- Bereitschaft, sich selbst mit keiner oder wenig Führungserfahrung mit einem kleinen Team weiterentwickeln
- Wir Bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- temporäres Arbeiten im Homeoffice
- flexible Arbeitszeitmodelle – auch im Rahmen einer 4-Tage-Woche
- moderne neu ausgestattete Arbeitsplätze
- flache Hierarchien
Es erwartet Sie ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Aufgabenfeld, ein motiviertes Team verbunden mit einem tollen Arbeitsklima. Ferner legen wir Wert auf kurze Kommunikationswege auf Augenhöhe und einen offenen Austausch von Meinungen. Sie sind Teil des Führungsteams des Fachbereichs Finanzen und gestalten damit die finanzielle Zukunft der Stadt Flensburg aktiv mit.
Der Dienstort befindet sich aktuell im Dienstleistungszentrum am Rathaus (Rathausplatz 15, 1. Etage).
Für das Aufgabengebiet müssen sich, sofern noch nicht vorhanden, Kenntnisse des Gemeindehaushaltsrechts angeeignet werden (u. a. GemHVO-Doppik). Sie erhalten die volle Unterstützung, sich durch entsprechende Fortbildungen in das Sachgebiet und in die stetigen Veränderungen der Rechtsprechung einzuarbeiten.
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.11.2025 unter Angabe des Kennworts P32 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die aktuelle Stelleninhaberin Frau Tanja Kozuch (Tel. 0461/85-1936) sowie der stellvertretende Fachbereichsleiter Herr Christoph Schmidt (Tel. 0461/85-2232) gerne zur Verfügung.