Hauptsachbearbeitung (m/w/d) für Allgemeines Aufenthaltsrecht

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
25.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD

Stellenbeschreibung:

Im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung ist im Einwanderungsbüro -

Immigration Office, im Sachgebiet I – Allgemeines Aufenthaltsrecht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Hauptsachbearbeitung (m/w/d)

in Vollzeit nach Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD unbefristet zu besetzen.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Ihre Aufgaben:

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und hochinteressanter Aufgabenbereich in einer modernen, digitalisierten Abteilung mit einem motivierten und engagierten Team wertschätzender Kolleginnen und Kollegen.

Als Hauptsachbearbeitung des Sachgebietes I übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Erarbeitung und Weiterentwicklung interner Arbeitsanweisungen und Handlungshilfen
  • Bearbeitung und Vorbereitung aufenthaltsrechtlicher Entscheidungen mit besonderer Bedeutung
  • Erlass von komplexen ablehnenden Entscheidungen und ausländerrechtlichen Verwarnungen
  • Aufenthaltsrechtliche Bearbeitung und Überwachung straffälliger Ausländer*innen
  • Widerruf und Rücknahme aufenthaltsrechtlicher Entscheidungen
  • Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Reiseausweisen
  • Koordinierung der Ausbildung im Sachgebiet und Praxisanleitung

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrungen in der Anwendung des Allgemeinen Verwaltungsrechts
  • vorzugsweise Erfahrung bzw. Kenntnisse im Bereich Ausländerrecht
  • gute EDV Kenntnisse, idealerweise auch in den Fachanwendungen ADVIS und TeVis
  • die Fähigkeit, mit Mitarbeitenden personen- und situationsgerecht sowie kooperativ zusammen zu arbeiten
  • sicherer und freundlicher Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie verbindliches Auftreten
  • Entscheidungsfreude, Selbständigkeit und persönliches Engagement
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • gute Englischkenntnisse
  • die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird ebenso vorausgesetzt wie interkulturelle Kompetenz
Wir Bieten:
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.05.2025 unter Angabe des Kennworts J22 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de 

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Einwanderungsbüros Frau Nommensen (Tel. 0461/85-4222) gerne zur Verfügung.