Fachberater/in (m/w/d) der Kindertagespflege

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
zunächst befristet bis zum 31.12.2026
Entgeltgruppe:

S 11b TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Jugend in der Abteilung Kindertagesbetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachberater*in (w/d/m) der Kindertagespflege

zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Möglichkeit einer Verstetigung wird derzeit geprüft. Es sind bis zu 39 Wochenstunden zu vergeben. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle sind denkbar. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 11b TVöD.

Wir bauen den Bereich der Kindertagespflege strategisch neu auf! Haben Sie Lust mitzugestalten? Sind Sie Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung, Frühpädagogin bzw. Frühpädagoge, Diplompädagogin bzw. Diplompädagoge oder haben einem vergleichbaren Studienabschluss? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

In Flensburg gibt es derzeit 390 genehmigte Kindertagespflegeplätze und 81 Kindertagespflegepersonen. Neben den Krippen und den altersgemischten Gruppen ist die Kindertagespflege als eine wesentliche Säule in der Kindertagesbetreuung der u3-Kinder im KitaG Schleswig-Holstein verankert. Hier werden bis zu 5 Kinder gleichzeitig von einer selbständig arbeitenden Kindertagespflegeperson im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten betreut.

Um die Anzahl der Betreuungsplätze in diesem Segment zu erhalten und qualitativ auszubauen, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kindertagespflege notwendig. Dazu gehören unter anderem die Gewinnung von Interessierten, die Aus- und Weiter- und Fortbildung der Kindertagespflegepersonen, die Förderung von Vernetzung der Kindertagespflegepersonen untereinander sowie der Aufbau eines verlässlichen Vertretungskonzeptes. Die Fachberatung vermittelt passgenaue Betreuung von geeigneten Kindertagespflegepersonen an interessierte Eltern und berät diese in allen Fragen der Kindertagespflege. Neben der fachlichen Beratung und Begleitung der Kindertagespflegepersonen in pädagogischen und konzeptionellen Fragen gehört auch die Fachaufsicht zu den Aufgaben der Fachberatung bei der Stadt Flensburg. Das bedeutet die Eignungsfeststellung und fortlaufende Überprüfung von Kindetagespflegepersonen im Sinne der §§ 23 und 43 SGB VIII, sowie Konfliktberatung, Krisenintervention und die Sicherstellung des Schutzauftrags. Ebenso zu den Aufgaben der Fachberatung gehört Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung der Tagespflegepersonen im Zusammenhang mit dem Schleswig-Holsteinischen KiTa-Portal.

Die Fachberatung für die Kindertagespflege hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität der frühkindlichen Bildung in den Tagespflegestellen und auf die strukturelle Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Flensburg.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Kolleginnen und Kollegen sowohl aus dem pädagogischen Kontext als auch aus dem Verwaltungsbereich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung

Alternativ:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom)
  • abgeschlossenes Studium der Frühpädagogik, Diplompädagogik oder eines vergleichbaren Studienganges

Bei fehlender staatlicher Anerkennung oder dem Abschluss des Frühpädagogik-, Diplompädagogik- oder eines vergleichbaren Studiums erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

weitere Voraussetzungen:

Um die Aufgabe erfüllen zu können, verfügen Sie idealerweise über:

  • Berufserfahrung und/oder einer Weiterbildung in frühkindlicher Bildung
  • Beratungskompetenzen
  • ein hohes Maß an Engagement
  • Kreativität und Ideenreichtum für die konzeptionelle und praktische Arbeit
  • Teamfähigkeit, aber auch die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem selbständigen Handeln
  • Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Kurse zur Qualifizierung und Vernetzung der Tagespflegepersonen durchzuführen
  • sehr gute PC-Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen
Wir Bieten:
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von 130,00 € bzw. 180,00 €
  • Anspruch auf bis zu zwei Regenerations- und Umwandlungstage
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem sich kontinuierlich weiterentwickelnden Tätigkeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Einbindung in ein engagiertes Team
  • Möglichkeiten zur regionalen und überregionalen Netzwerkarbeit
  • bezahlte Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • betriebliches Gesundheitsmanagement / Employee Assistance Program (EAP)
  • turnusmäßiges Führungskräfte-Feedback
  • die Möglichkeit von Telearbeit
  • NAH.SH-Jobticket
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Flensburg strebt in allen Beschäftigungsgruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2025 unter Angabe des Kennworts F29 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de 

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für persönliche Rückfragen wenden Sie sich gern telefonisch an Frau Meier, Tel. 0461/85 1387 oder an Frau Gerner, Tel. 0461/85 1962.