Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Erzieher/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für die Kita Engelsby

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
17.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

S 8a TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bil-dung, Sport, Kultur in der Abteilung Kindertagesbe-treuung zum 01.04.2024 eine Teilzeitstelle als

Erzieher/in (m/w/d)

mit staatlicher Anerkennung

mit 20 Wochenstunden in der Entgeltgruppe S 8a TVöD unbefristet zu besetzen.

Ihr Einsatz erfolgt in der städtischen Kindertages-stätte Engelsby. In dieser Kita werden bis zu 76 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in drei Regel-gruppen und einer Naturgruppe betreut. Ihr Einsatz erfolgt regulär am Nachmittag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr, dabei werden Kinder aus allen Vormit-tagsgruppen gemeinsam betreut.

Wir arbeiten auf der Grundlage des Rahmenkonzepts der städtischen Kindertagesstätten. Microsoft Word - 20211117 Rahmenkonzeption_StadtFL mit Seitenverlinkung (flensburg.de).

Die Kindertagesstätte wird von einer vollumfäng-lich vom Gruppendienst freigestellten Einrich-tungsleitung geleitet. Das Küchenteam sorgt täg-lich für frisches Mittagessen und leckere Snacks, auch von sonstigen hauswirtschaftlichen Arbeiten, die über den Erziehungsauftrag hinausgehen, wer-den die pädagogischen Fachkräfte regelmäßig freigestellt.

Ein weiterer elementarer Bestandteil der Arbeit in dieser Kita ist die Inklusion. Es ist den Mitarbeiten-den der Einrichtung besonders wichtig, die Kinder mitzunehmen, zu fördern und ihnen die Teilhabe

am Alltag zu ermöglichen und zu verbessern. Netz-werke nach innen und außen bereichern unsere Arbeit.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

Bewerben können sich zudem Personen, die gem. § 28 Abs. 3 KiTaG aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer praktischen Erfahrung in einem frühpädagogischen Arbeitsbereich vergleichbar qualifiziert sind.

Bei ausländischen Berufsschulabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

weitere Voraussetzungen:
  • die Fähigkeit, pädagogisches Handeln phantasievoll und kreativ mit den jeweiligen Gegebenheiten zu verbinden
  • die Fähigkeit mit den Kindern in den partizipativen Dialog zu treten
  • Interesse an einer gemeinsamen Konzeptionsentwicklung
  • gute Kenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Erfahrung in Beobachtung und Dokumentation
  • die Fähigkeit zur fachlichen Zusammenarbeit mit Eltern
  • Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag (Kernarbeitszeit von 12:00 bis 16:00 Uhr in einer 5-Tage-Woche)

Besonders wichtig ist uns ein grenzachtender Umgang mit den Kindern und auch untereinander im Team.

Wir Bieten:
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von 130,00 €
  • Anspruch auf bis zu zwei Regenerations- und Umwandlungstage
  • die Zusammenarbeit mit multiprofessionell aufgestellten Teams vor Ort
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote, Supervision sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • die Teilbarkeit von Stellen und die Absprache von unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen im Rahmen der Dienstplanung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Besonderheiten:

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.12.2023 unter Angabe des Kennworts B26 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de

Nähere Informationen:

unter www.karriere.flensburg.de

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marvin Niehaus (Tel. 0461/85-4262) oder an die Einrichtungsleitung Frau Christina Rothgaenger (Tel. 0461/61735).