Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom FH) oder
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer anderen für das Aufgabenfeld förderlichen Fachrichtung
- abgeschlossenes juristisches oder betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/Di-plom FH) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung sowie Kenntnissen im kommunalen Haushaltsrecht
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- weitere Voraussetzungen:
- ganzheitliches, strukturiertes und vernetztes Denken und Handeln
- lösungsorientiertes und innovatives Vorgehen
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Initiative, Koordinierungs- und Organisa-tionsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, verbunden mit ausgeprägter sozialer Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit
- Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten
- Bereitschaft zur teilweisen flexiblen Gestaltung der Dienstzeit (Teilnahme an Abendveranstaltungen)
Führungserfahrung und -kompetenz, umfangreiche, langjährige Kenntnisse und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie Erfahrung in Projektmanagement sind wünschenswert.
- Wir Bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zudem strebt die Stadt Flensburg in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.11.2025 unter Angabe des Kennworts K35 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Abteilungsleiterin des Bildungs- und Sportbüro Finja Neubauer (Tel. 85-2562) gerne zur Verfügung.