Assistenz der Fachbereichsleitung (d/m/w)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
08.09.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort:

Eutin

Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

10 TVöD VKA

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Eutin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter als Assistenz der Fachbereichsleitung Bürgerservice, Bauen, Stadtentwicklung und Tourismus (d/m/w)

Das Ziel dieses Arbeitsplatzes ist es, mit einer umfassenden, eigenständigen und verantwortlichen Arbeitsweise die Fachbereichsleitung in allen administrativen, organisatorischen, konzeptionellen und koordinierenden Aufgaben zu unterstützen. Es soll ein aktiver Beitrag zur strategischen Entwicklung und Modernisierung des Fachbereiches durch eigene Analyse-, Steuerungs- und Projektverantwortung geleistet werden.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Eigenständige Beschaffung, Analyse und umfassende fachliche Bewertung von Informationen zu sämtlichen Themenbereichen des Fachbereichs.
  • Erstellung fundierter Entscheidungsvorlagen, Berichte und Präsentationen mit Empfehlungen für die Leitungsebene und Gremien.
  • Laufende Beobachtung rechtlicher, fachlicher und struktureller Entwicklungen; Ableitung von Handlungsoptionen für die Fachbereichsleitung.
  • Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung von Arbeitsprozessen.
  • Initiierung und Steuerung eigener Projekte, ggf. Übernahme der Projektleitungsfunktion bei bereichsinternen oder bereichsübergreifenden Vorhaben.
  • Analyse bestehender Prozesse, Erarbeitung und Präsentation von Verbesserungsvorschlägen vor Leitung und Team.
  • Planung sowie Organisation und eigenständige Steuerung von Meetings, Veranstaltungen, Fachkonferenzen und Workshops, inklusive Repräsentation des Fachbereichs nach außen.
  • Terminabstimmung, Koordination der Teilnehmenden, Erstellung und Versand von Einladungen sowie Dokumentation der Ergebnisse.
  • Anbahnung, Pflege und Koordination von Kooperationen mit städtischen Gremien, Unternehmen, touristischen Akteuren und anderen Fachabteilungen.
  • Organisation und Moderation von interdisziplinären Arbeitsgruppen, Projektteams und Fachbereichsrunden.
  • Verantwortung für die Tagesordnung, Protokollführung, Aufbereitung und Versand von Unterlagen (außer Gremiensitzungen).
  • Eigenständiges Management komplexer Projektpläne, Fristenüberwachung und selbstständiges Reporting an die Verwaltungsleitung.
  • Risikomanagement, Entwicklung von Lösungsvorschlägen bei Problemen im Ablauf.
  • Souveräne Vertretung des Fachbereichs in internen wie externen Arbeitskreisen, Bearbeitung komplexer Sachverhalte, auch in Konfliktsituationen.
  • Entwurf, Abstimmung und Finalisierung von Schreiben und Vorlagen an Mitarbeiter und Fachdienstleitungen des Fachbereichs sowie Externe.
  • Erstellung von Stellungnahmen und Empfehlungen zu komplexen Sachverhalten des Fachbereichs.
  • Konzeption, Steuerung und inhaltliche Betreuung eigenständiger, ggf. fachdienstübergreifender Projekte.
  • Fachliche Vorbereitung und Begleitung strategischer Entscheidungen und Mitwirkung bei der fachlichen Vertretung der Stadt nach außen.
  • Fachliche Begleitung von Gesetzesänderungen und Mitwirken an rechtsicheren Stellungnahmen.
  • Initiierung von Teilprojekten im Kontext Prozessinnovation und Veränderungsmanagement.
  • Übernahme vertraulicher, strategisch wichtiger Sonderaufgaben nach Weisung der Fachbereichsleitung.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ bzw. Verwaltungslehrgang II oder vergleichbare Qualifikationen (z. B. BFH-Abschluss)
weitere Voraussetzungen:
  • Nachgewiesene Erfahrung in der eigenständigen Bearbeitung und Steuerung komplexer, konzeptioneller Aufgaben- oder Projektbereiche
  • Ausgeprägte konzeptionelle Kompetenz, Analysestärke und Lösungsorientierung
  • Präsentations-, Moderations- und Kommunikationsstärke – insbesondere gegenüber Führungsebenen und externen Partnern
  • Sehr gute Organisationsfähigkeiten, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Diskretion
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Projektmanagement-Tools

Vorteilhaft:

Erfahrungen im Fachbereich Bauen bzw. ein Grundverständnis für den Fachbereich Bauen sind wünschenswert

Wir Bieten:
  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (35-39 Std./Woche nach Vereinbarung, im Rahmen des TVöD)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA  
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (Heiligabend und Silvester arbeitsfrei)
  • Sonderzahlungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung
  • die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung
  • Teilnahme an einer Dienstvereinbarung über flexible Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten
  • kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort
  • Dienstwagen und Dienstfahrrad für Dienstfahrten
  • Wahlmöglichkeit: Zuschuss zum Nah.SH-Jobticket bzw. Deutschlandticket oder Zuschuss zum Kauf eines E-Bikes
  • gute Fortbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits
  • Attraktiver Arbeitsort im Städtedreieck Kiel-Hamburg-Lübeck
Besonderheiten:

Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder individuellen Lebensumständen – wir freuen uns über jede Bewerbung gleichermaßen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wenn Sie sich in dieser Aufgabe wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Bewerben Sie sich ganz unkompliziert bis zum 08.09.2025 über unseren Bewerbungsbutton. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse bei.

BEWERBEN

Nähere Informationen:

https://bewerbung.eutin.de