Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- einen erfolgreichen Studienabschluss als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in (mit Diplom oder Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung,
- einen gleichwertigen Studienabschluss aus dem Bereich der Sozialarbeit,
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation und mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe oder des Streetworkings.
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Beratungskompetenz,
- interkulturelle Kompetenz,
- Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Organisation der Arbeitsabläufe,
- Fähigkeit zur Bewertung von individuellen Sachverhalten sowie Handlungsfähigkeit im weiteren Hilfeprozess,
- EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Social Media),
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Kritik- und Konfliktfähigkeit,
- Durchsetzungs- und Deeskalationsvermögen,
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und –ausbau zu Jugendlichen und Heranwachsenden,
- Vertraulichkeit,
- großes Maß an Empathie,
- Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und zielorientiertes Handeln,
- Eigeninitiative und Flexibilität,
- hohe psychische und physische Belastbarkeit, hohe Stresstoleranz,
- Bereitschaft zur Arbeit im Abendbereich und bei Bedarf an Wochenenden,
- Mehrsprachigkeit ist von Vorteil.
- Wir Bieten:
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Eine Teilzeitstelle ist unter bestimmten Vorrausetzungen möglich. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
- Ein transparentes und faires Entgeltsystem inklusive einer Jahressonderzahlung.
- tlw. flexible Arbeitszeiten: feste Arbeitszeiten im Jugendtreff ZOB (Mo-Fr 16-20 Uhr).
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- 2 Regenerationstage.
- 2 Umwandlungstage.
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport- und Firmenfitnessprogramm.
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen.
- Ein engagiertes Team.
- Ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung.
- Zuschuss Fahrradleasing/Fahrradkauf.
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Besonderheiten:
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 24.08.2025 online einreichen.
Stadt Brunsbüttel
Der Bürgermeister
Fachdienst Personal
Koogstraße 61-63
25541 Brunsbüttel- Nähere Informationen:
Allgemeine und fachbezogene Auskünfte erteilt:
Frau Gesa Dierks Leitung Fachbereich 2
Tel.: 04852/391-140
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!