Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- 1. erfolgreicher Abschluss zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in,
- 2. alternativ einen gleich- oder höherwertigen Studienabschluss:
- Bachelor,- Magister- oder Diplomstudiengang Soziale Arbeit (FH),
- Masterstudiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik,
- Diplomstudiengang Sozialpädagogik (FH),
- weitere Voraussetzungen:
- Bereitschaft flexibel zwischen 7.00 und 15.00 Uhr zu arbeiten,
- Kenntnisse über Methoden zur Entwicklungsbegleitung von Kindern
- Kenntnisse zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Lernkompetenz der Kinder,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Kritik- und Konfliktfähigkeit,
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und –ausbau zu den Kindern,
- Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und zielorientiertes Handeln,
- Eigeninitiative und Flexibilität.
- Wir Bieten:
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Die Stelle ist bis Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE bewertet.
- 5 Stunden garantierte Verfügungszeit zur Vor- und Nachbereitung.
- Zur Unterstützung der Elternarbeit nutzen wir die Famly App.
- Ein transparentes und faires Entgeltsystem inklusive einer Jahressonderzahlung.
- Eine jährliche Sonderzahlung nach § 18a TVöD-VKA (ab 2026).
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, davon 15 garantiert in den Sommerferien.
- 2 Regenerationstage.
- 2 Umwandlungstage.
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport- und Firmenfitnessprogramm.
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen.
- Ein engagiertes Team.
- Ein gutes Verhältnis zwischen Kindertagesstätte und Träger.
- Eine gute Zusammenarbeit zwischen den vier städtischen Kindertageseinrichtungen mit gegenseitiger Unterstützung.
- Eine ausgearbeitete und aktuelle Konzeption.
- Eine eintägige Hospitation in der Kita ist möglich.
- Zuschuss zum Fahrradleasing/-kauf.
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Besonderheiten:
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 17.08.2025 online einreichen.
- Nähere Informationen:
Stadt Brunsbüttel
Der Bürgermeister
Fachdienst Personal
Koogstraße 61-63
25541 BrunsbüttelAllgemeine Auskünfte erteilt:
Frau Gesa Dierks
Fachbereichsleitung Bildung und Soziales
Tel.: 04852/391-140Fachbezogene Auskünfte erteilt:
Frau Petra Höer
KiTa Leitung
Tel.: 04852/391-972Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!