wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlichen Mitarbeiter Informatik / Data Science und KI (m/w/d)

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.05.2025
Beginn:
schnellstmöglich
Befristung:
zunächst befristet auf 24 Monate (eine Verlängerung wird angestrebt)
Entgeltgruppe:

EG 13 TVöD-VKA

Stellenbeschreibung:

as Ausbildungszentrum für Verwaltung sucht für die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD) schnellstmöglich 

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter Informatik / Data Science und KI (m/w/d) 

(In Voll- oder in Teilzeit mit mind. 50% VZÄ, EG 13 TVöD-VKA) 

für die Arbeit an aktuellen Themen und Projekten im Bereich Digital Public Services sowie Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs-, Beratungs- und Entwicklungsprojekten der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung am Campus Altenholz.

Die Stellen sind aus Drittmitteln finanziert und enthalten keine Lehrverpflichtung und sind zunächst befristet auf 24 Monate (eine Verlängerung wird angestrebt).

Zum Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle gehören u.a.:

  • Durchführung von angewandten Forschungsprojekten in den Themenfeldern Data Science und KI im interdisziplinären Team des Verwaltungslabors der FHVD
  • Entwicklung von Förderanträgen und Forschungsprojekten
  • Konzeption, (Weiter- )Entwicklung und Betrieb von KI-Lösungen im Verwaltungsumfeld
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Studiengang (Master oder äquivalent) und
Sprachkenntnisse:
sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (Niveau C1)
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrungen in einem der ausgeschriebenen Bereiche: Generative KI, Expertensysteme, Bilderkennung, Information Retrieval, Machine Learning und

Vorteilhaft sind:

  • Starkes Interesse an der Digitalisierung und neuen Technologien
  • Motivation zur Einarbeitung in neue Technologien und Programmiersprachen
  • Interesse an einer Promotion
  • Persönliche Qualifikation:
  • ein hohes Maß an interdisziplinärer Aufgeschlossenheit und ein großes Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
  • ausgeprägte Fähigkeiten zur analytischen Aufbereitung, zur pragmatischen und zielorientierten Lösungsfindung sowie zur Strategie- und Konzeptentwicklung
  • ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude womit Sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen
  • ausgeprägte Integrations- und Teamfähigkeit, gepaart mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • besondere Sorgfalt und Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein auch in Hinblick auf wirtschaftliche und terminliche Notwendigkeiten
  • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Sprache
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit
Wir Bieten:
  • eine zunächst befristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist, mit der Wertigkeit EG13 TVöD-VKA bei einem modernen Bildungsdienstleister
  • eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • die Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Unterstützung der Vorbereitung einer Promotion
  • Jobticket
  • Firmenfitness
  • Fahrradleasing
Besonderheiten:

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Ausdrücklich befürworten wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. 

Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Unterrepräsentierte Geschlechter in den ausgeschriebenen Bereichen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30 Mai 2025.

Auf das Einreichen von Lichtbildern bzw. Bewerbungsfotos bitten wir zu verzichten.

Bitte beachten Sie in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten in Stellenbesetzungsverfahren unsere diesbezüglichen Datenschutzhinweise unter www.azv-sh.de/datenschutz.

Nähere Informationen sowie den Zugang zum Online-Bewerberportal finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.azv-sh.de/stellenausschreibungen.

Mit Übersendung der Bewerbung in elektronischer Form stimmen Sie gleichzeitig zu, dass die weitere Kommunikation per unverschlüsselten und unsignierten E-Mails erfolgen darf.

Nähere Informationen:

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Bereichs Forschung, Herr Prof. Dr. Stephan Raimer (raimer@fhvd-sh.de), Tel.0431/3209 - 250 gern zur Verfügung.

Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an den Personalbereich, Herr Yannik Jakubowski (jakubowski@azv-sh.de, Tel. 0431 / 3209 - 270). 

www.azv-sh.de