Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- mindestens die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste, idealerweise die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
- ein einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft, insbesondere Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften (Master oder Staatsexamen mit mindestens Note „befriedigend“)
- weitere Voraussetzungen:
- eine mehrjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst, bevorzugt im Bereich der Kommunalverwaltung sowie
- pädagogisch-didaktische Eignung, die durch einschlägige Lehrerfahrungen zu belegen ist sowie
- Kenntnisse in modernen analogen und digitalen Lehr- und Lernmethoden und die Bereitschaft, sich vertieft mit diesen auseinanderzusetzen
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen im öffentlichen Finanzwesen oder Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Erfahrungen im onlinebasierten Unterricht
- Kenntnisse in der Konzeption und Erstellung von onlinegestützten Lehr-/Lernmedien (z.B. Video, Podcast)
- die Bereitschaft, sich in weitere Lehrgebiete einzuarbeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit, ggf. im Projektmanagement
Persönliche Qualifikation:
- konzeptionelle Gestaltungskraft sowie ein Qualitätsbewusstsein
- kommunikative Fähigkeiten, Kompromissbereitschaft, Kritikfähigkeit und Empathie gerade auch im Umgang mit den nebenamtlichen Lehrkräften
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz ein hohes Engagement sowie ein ausgeprägtes demokratisches Bewusstsein und Selbstverständnis sind für uns unverzichtbar
- Wir Bieten:
- einen konjunkturunabhängigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Wertigkeit bis A 14 SHBesG / EG 14 TVöD-VKA bei einem modernen Bildungsdienstleister
- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- die Mitarbeit in einem motivierten Team
- umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
- Firmenfitness
- Fahrradleasing
- Besonderheiten:
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Ausdrücklich befürworten wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Unterrepräsentierte Geschlechter in den ausgeschriebenen Bereichen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
uf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsprotal mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, freuen wir uns bis zum 12.09.2025.
Bitte geben Sie in der Bewerbung an, welche der genannten Fächer Sie unterrichten können. Sollten Sie neben den Finanzfächern auch Rechtsfächer unterrichten können, geben Sie diese bitte ebenfalls an.
Auf das Einreichen von Lichtbildern bzw. Bewerbungsfotos bitten wir zu verzichten.
Bitte beachten Sie in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten in Stellen-besetzungsverfahren unsere diesbezüglichen Datenschutzhinweise unter www.azv-sh.de/datenschutz
Nähere Informationen sowie den Zugang zum Online-Bewerberportal finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.azv-sh.de/stellenausschreibungen.
Mit Übersendung der Bewerbung in elektronischer Form stimmen Sie gleichzeitig zu, dass die weitere Kommunikation per unverschlüsselten und unsignierten E-Mails erfolgen darf.
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen zu dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen der Studienleiter der VAB, Herr Florian Gröblinghoff (groeblinghoff@vab-sh.de; 04322 / 693 - 500), gern zur Verfügung. Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an den Personalbereich, Herr Yannik Jakubowski (jakubowski@azv-sh.de, Tel. 0431 / 32 09 - 270).