Techniker/in für die Bereiche Abwasser, Tiefbau, Hochbau und Liegenschaften (w/m/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Beginn:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

bis EG 9c TVöD

Stellenbeschreibung:

Techniker/in für die Bereiche Abwasser, Tiefbau, Hochbau und Liegenschaften (w/m/d)

Vollzeit (z.Zt. 39 Std./Wo.)

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung der Angelegenheiten in der Abwasserbeseitigung
    • Beratung der Grundstückseigentümer/innen hinsichtlich Planung, Bau und Betrieb von Grundstückskläranlagen einschließlich Nachrüstung
    • Überprüfung von Indirekteinleitungen und Abscheideranlagen anhand der Genehmigungsunterlagen
    • Technische Prüfung der Entwässerungsanträge und Abnahme der Grundstücksanschlussleitungen
    • Überwachung und Entleerung (technische Durchführung) von Regenwasserbehandlungsanlagen
    • Ausschreibung und Durchführung von Entschlammungen der Klär- und Regenbecken
    • SüVO-Kontrollen der Regenwasseranlagen
    • Erstellen/Fortführen Kanalkataster
    • Durchführung der SüVO-Befilmungen der öffentlichen Kanäle (außer Gemeinden, in denen im Rahmen der Aufgabenerfüllung durch die Abwasserbeseitigung Nortorf-Land GmbH (ANL) ausschließlich die Schmutzwasserbeseitigung betrieben wird)
  • Bearbeitung der Angelegenheiten im Tiefbau
    • Unterhaltung von im kommunalen Eigentum befindlichen Freiflächen und Parkplätzen sowie von Entwässerungseinrichtungen im Bereich von öffentlich gewidmeten Straßen, Wegen und Plätzen
  • Bearbeitung der Angelegenheiten im Hochbau
    • Technische Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten, sowie Ausschreibung (Preisabfragen einholen) und Überwachung von Instandhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Amtes, der Stadt Nortorf und den amtsangehörigen Gemeinden sowie des Schulverbandes (soweit nicht Leistungen von Ingenieur- bzw. Planungsbüros)
  • Technische Überwachung der Liegenschaften
    • Überwachung der Wartungsarbeiten durch externe Firmen
  • Sonstige Tätigkeiten
    • Terminierung der Abfuhr der Bedarfsentleerung anhand der Wartungsberichte von Grundstückskläranlagen

Der Aufgabenkatalog ist nicht abschließend, Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik
Führerschein:
Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt, mind. C1 GER)
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme
  • Flexibles, eigenverantwortliches und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative, Belastbarkeit
  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

Wünschenswert:

  • Berufserfahrung im Bereich Abwasser bzw. Tief-/ oder Hochbau
  • Kenntnisse über fachspezifische Programme (nordGIS)
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Geübter Umgang mit Vergabeportalen
Wir Bieten:
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in der technischen Abteilung
  • Eine unbefristete sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Vollzeit mit tariflich geregelter Vergütung (bis EG 9c TVöD)
  • Ein freundliches und motiviertes Team
  • Flexible Arbeitszeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wir begleiten Sie mit einer strukturierten Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Sie möchten sich weiterbilden und ein gutes Betriebsklima ist Ihnen wichtig? Der Besuch von externen Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert Ihre berufliche Entwicklung. Betriebsausflüge sowie interne Veranstaltungen begleiten und unterstützen das soziale Miteinander
  • Einen Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Eine Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Einen monatlichen Zuschuss von 30,00 € am NAH.SH-Jobticket
  • Im Rahmen der Entgeltumwandlung ist das Bikeleasing möglich
Besonderheiten:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Amt Nortorfer Land unterstützt aktiv die Gleichstellung von allen Geschlechtern.

Gewünschte Bewerbungsform:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie eine freundliche und teamfähige Persönlichkeit sind, die über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt, verantwortungsbewusst, flexibel, motiviert und zuverlässig sind und Freude im Umgang mit Menschen haben, dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bitte bis zum 31.10.2025 über das Onlineformular per E-Mail oder WhatsApp ein.

Die Vorstellungsgespräche sind am 18.11.2025 vorgesehen, sodass eine Einladung kurzfristig telefonisch oder per E-Mail erfolgen würde. 

Nähere Informationen:

Für Fragen steht Ihnen Herr Kahlert unter der Rufnummer 0 43 92 / 401-210 gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabengebiet können Sie unter der Rufnummer 0 43 92 / 401-223 mit Herrn Kara Kontakt aufnehmen.

www.amt-nortorfer-land.de