Standesbeamter bzw. Standesbeamtin (m/w/d)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
18.11.2025
Beginn:
Ab sofort
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu EG 9a TVöD.

Stellenbeschreibung:

Standesbeamter bzw. Standesbeamtin (m/w/d)

Teilzeit, 19,5 Wochenstunden

Aufgaben u.a.:

  • Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen
  • Beurkundung von Geburten und Sterbefällen
  • Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
  • Personenstandsrechtliche Namensänderungen
  • sonstige Beurkundungen, wie Vaterschaftsanerkennungen, Entgegennahme und Beurkundung Kirchenaustritt u.w.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Abschluss des Angestelltenlehrganges I
weitere Voraussetzungen:
  • wünschenswert wäre das Vorliegen eines abgeschlossenen Einführungslehrganges für Standesbeamt*innen
  • Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und mit hohem Engagement
  • Bereitschaft zur Vornahme der Eheschließungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Sie besitzen starke soziale Kompetenzen und überzeugen mit einer zugewandten und empfängerorientierten Sprachgewandtheit sowie
  • einen sicheren Umgang mit Microsoft/Office/Excel und Outlook.
Wir Bieten:

Es erwarten Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team des Ordnungs- und Sozialamtes sowie ein moderner Arbeitsplatz. Gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen erarbeiten Sie praxistaugliche Lösungen – und das eigenverantwortlich und mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zu themenorientierten Fortbildungen sowie eine zusätzliche Betriebsrente der VBL für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene Absicherung. Work-Life-Balance ist durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle für uns selbstverständlich. 

Besonderheiten:

Chancengleichheit zwischen allen Geschlechtern, Menschen mit Behinderungen, Bewerber*innen mit Migrationshintergrund sind für das Amt Hohe Elbgeest selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 18.11.2025 an das 

Amt Hohe Elbgeest

Der Amtsdirektor

Hauptamt

Personalangelegenheiten

Christa-Höppner-Platz 1

21521 Dassendorf 

oder alternativ im PDF-Format an bewerbungen@amt-hohe-elbgeest.de

Die Vorstellungsgespräche sind für die KW 50 geplant. Damit eine kurzfristige Einladung erfolgen kann, teilen Sie uns bitte entsprechende Kontaktdaten mit.

Bewerbungsunterlagen

Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. 

Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Nähere Informationen:

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kelling Tel. 04104 / 990 300, für allgemeine Fragen Frau Dieckert Tel. 04104 / 990 140 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.amt-hohe-elbgeest.de